DAS RAD. NEU ERFUNDEN.

Filippo „Top Ganna“ Ganna ist Olympiasieger und Weltmeister auf der Bahn und auf der Straße und gilt allgemein als der größte Zeitfahrer seiner Generation. Darüber hinaus kann er auf eine fantastische Karriere im Team INEOS und zahlreiche Grand Tour Etappensiege verweisen. Welcher Herausforderung sollte sich ein Fahrer mit seinen Palmarès noch stellen? Auf den Steilkurven des Velodromes von Grenchen in der Schweiz lauerte noch die eine ganz große Challenge, der sich fast alle Großen – von Fausto Coppi, Jaques Anquetil, Eddie Merckx über Francesco Moser bis zu Chris Boardman und Sir Bradley Wiggins – zumindest einmal stellten: der Stundenweltrekord.

Filippo Ganna konnte sich bei seinem Weltrekordversuch auf die Elite des globalen Radsports verlassen. Da waren Rod Ellingworth, Performance Director der INEOS Grenadiers, sowie Gannas langjähriger Trainer Dario Cioni. Und dann war da noch die nicht ganz so geheime Waffe des Teams, Dan Bigham, der nur wenige Monate zuvor selbst den Stundenrekord von 55,548 Kilometern aufgestellt hatte. Die Daten und Erfahrungen, die er aus seiner eigenen Aufzeichnung im August gesammelt hat, waren von unschätzbarem Wert für das Projekt. Fast jeder Ausrüstungssponsor des Teams INEOS war an dem Projekt Stundenweltrekord beteiligt. BioRacer, der Bekleidungssponsor des Teams, entwickelte einen maßgeschneiderten Skinsuit, während Pinarello einen einzigartigen 3D-gedruckten Rahmen produzierte und Princeton Carbonworks endlose Tests durchführte, um den perfekten Laufradsatz bereitzustellen. Und dieser Satz Laufräder wurde gemeinsam mit Filippo Ganna und seinem Team gefunden: die Princeton Carbon- works Track Special Wheels waren geboren! „Das Herausfordernde ist, dass das Raddesign von der Reifenwahl bestimmt wird. Manchmal wird übersehen, wie wichtig die Reifenwahl bei der Konstruktion eines Laufrads ist. Sie müssen das Rad und den Reifen als Einheit betrachten“, erklärt Harrison Macris, Princeton Carbonworks Experte für Filippo Gannas Weltrekordversuch. Entscheidend für die Wahl der Princeton Carbonworks Track Specials war neben der einzigartigen Aerodynamik der geringste Rollwiderstand aller getesteten Laufräder. Princeton Lauf- räder harmonieren nämlich besonders gut mit leicht rollenden Tubeless-Reifen, da es keine Bohrungen im Carbon-Felgenbett gibt und somit auch kein Tubeless-Band zur Abdichtung benötigt wird. Mehrere Reifen- und Radoptionen wurden getestet, während sich das Technikerteam auf den Versuch vorberei- tete. Dazu Harrison Macris vom Team Princeton: „Am Ende hatten wir drei verschiedene Modelle, die wir mit den möglichen Reifenoptionen getestet haben. Wir entschieden uns für zwei Scheibenräder mit Continental 5000 TT Tubeless-Reifen. Wir verwendeten 23 mm-Reifen, aber durch die breite Maulweite der Felgen, ergab sich eine reale Reifenbreite von 25 mm. Das bot uns das ideale halbkugelförmige Profil, nach dem wir gesucht hatten.“ Als schließlich am 8. Oktober 2022 ein Pistolenschuss im Tissot Velodrome von Grenchen das offizielle Ende der Stunde markierte, hatte Ganna nicht nur Bighams Rekord gebrochen, sondern auch Boardmans Marke problemlos übertroffen, obwohl ihn kaum mehr als 300 Meter von der 57-km-Marke trennten. Das nächste Ziel für Filippo Ganna: Mit diesem All-Star-Team der besten Coaches und Ausrüster die Traummarke von 57 km übertreffen.

Kein Geheimnis: Das Team von Princeton Carbonworks arbeitet schon jetzt an der perfekten „bahnbrechenden“ Lösung für Top Gannas neue Rekorde.

Kontakt
Interesse an extrem leichten und ungeschlagen aerodynamischen Laufrädern? 
Jetzt Kontakt aufnehmen